top of page

Wie gut ist Fabfilter Pro-G?

Aktualisiert: 3. Juni 2024

Du wolltest schon immer wissen, wie gut die Plugins von FabFilter sind? Dann bist du in diesem Blogbeitrag genau richtig. Denn ich zeige dir, wie gut das Plugin FabFilter Pro-G ist und ob sich der Kauf für dein Tonstudio lohnt. Die Firma FabFilter ist eine der bekanntesten Firmen für die Herstellung von Software in der Tontechnik. Sie wurde im Jahr 2002 in den Niederlanden gegründet und ist ein Vorreiter im fortschrittlichen Design sowie in einer herausragenden Klangqualität. Heute ist FabFilter im Bereich Recording und Mixing nicht mehr wegzudenken und gilt als eine feste Instanz im Audiomarkt.


Wie gut ist Fabfilter Pro G Plugin? Testbericht

Was ist ein Gate-Plugin?


Ein Gate-Plugin wird in Fachkreisen auch Noise Gate genannt und ist ein Tool, um unerwünschte Signale in einer Audiospur zu minimieren oder gar zu entfernen. Somit wird das Audio Signal von Anfang bis Ende kontrolliert, sodass bei einem eingestellten Schwellenwert das Gate öffnet und das Signal durchlässt, wodurch es erklingt. Wird der eingestellte Threshold (Schwellenwert) nicht überschritten, bleibt das Gate zu, wodurch kein Signal durchgelassen oder zumindest minimiert wird.

Das Noise Gate wird zum Beispiel bei Vocals eingesetzt, um Atmer zu minimieren oder unbenutzte Leerstellen zu entfernen zum Beispiel vor dem Vocalseinsatz, bei Pausen oder am Ende von Vocalspuren. Zudem wird ein Noise Gate auch dafür genutzt, um das Übersprechen von verschiedenen Mikrofonen zu kontrollieren oder bei Live Aufnahmen Geräusche aus dem Publikum zu minimieren.



Benutzerfreundlichkeit und Design


Wie bereits erwähnt, sind die Plugins von FabFilter seit Jahren bekannt für ihr modernes und individuelles Design, das sich wie ein Cooperate Design mit hohem Wiedererkennungswert durch alle Plugins erstreckt. Der Screenshot (s.u.) zeigt eine sehr aufgeräumte Oberfläche, die hervorragend systematisiert wurde. Nicht nur die Farbgebung ist äußerst ansprechend, auch wurden die Farben so gewählt. dass Regler und Schrift gut zueinander passen und zu erkennen sind. Die visuelle Darstellung ist intuitiv , sodass die Positionen der Regler schnell internalisiert werden und es zu keinen Fehlbedienungen kommt. Ebenso bietet dieses Plugin eine Live-Veranschaulichung der Gating- und Expanderfunktion, sodass direkt optisch angezeigt wird, wie stark das Gating greift und in welchen Passagen es überhaupt aktiv wird, was sehr gut gelungen und hilfreich ist.

Auf der rechten Seite der Oberfläche des Pro-G befinden sich die Regler Attack, Hold, Knee, Release und Lookahead. Auch diese Regler wurden sehr symmetrisch untereinander angeordnet, was zu einem geordneten Gesamtbild beiträgt.

Im unteren Bereich befinden sich Einstellungen, wie z. B. Oversampling, In, Out und Channel Mode. Auch diese Anordnung ist sehr gut durchdacht worden, da bei diesen Einstellungen kein visueller Regler benötigt wird und eine Leiste völlig ausreichend ist. Dies unterstreicht nochmals, dass sich die Entwickler auf das Nötigste konzentriert und das Plugin minimalistisch aufgebaut haben.

Zudem dient es der Übersichtlichkeit, dass sich der Expertenmodus erst nach einer Betätigung des Feldes ausklappen lässt, was optimal ist, da die Regler je nach Bedarf optisch eingeblendet bzw. ausgeblendet werden.

Alles in allem brilliert das Plugin Fabfilter Pro-G mit einem sehr futuristischen sowie inidividuellen Design gepaart mit einer sehr hohen Benutzerfreundlichkeit. TOP!


Fabfilter Pro-G Testbericht
Fabfilter Pro G Review


Funktionen


Mit diesem Gate-Plugin werden alle Erwartungen an einen breitgefächerten Funktionsumfang erfüllt. Der Threshold-Regler, groß und deutlich positioniert, gibt den Wert in dB an, ab welchem das Gate für Audiosignale geöffnet wird. Der Regler Ratio steuert hingegen, wie stark das Gate auf die Audiosignale reagiert und wie agressiv dieser eingreifen soll. Bei einer hohen Ratio werden Audiopassagen mit geringer dB auch stärker vom Gate bearbeitet. Um Einzustellen, um wie viel dB das Gate maximal eine Reduktion vornehmen soll, wird der Regler Range verwendet. Das Öffnen und Schließen des Gates nach Erreichen des Schwellenwertes wird mittels der Regler Attack und Release gesteuert, die auf der rechten Seite angeordnet sind. Auch die Funktionen Hold, Knee sowie Lookahead sind im Funktionsumfang des Fabfilter Pro-G enthalten und wurden ebenfals auf der rechten Seite positioniert. Mit der Einstellung Hold wird die Öffnungszeit des Gates bestimmt, nachdem das Audiosignal den Wert des Thresholds unterschritten hat. Folglich wird bestimmt, wie geschmeidig oder abprubt sich das Gate schließt. Der Wert Knee bestimmt im Gegenzug, wie weich sich das Gate öffnet, wenn der Threshold-Wert erreicht wird. Eine weitere nützliche Funktion ist der Lookahead-Regler. Denn dieser ermöglicht es dem Plugin, bereits Millisekunden im Voraus das Audiomaterial zu analysieren, sodass es besser auf Pegeländerungen reagieren kann.

Möchte man im Mixing alle Einstellungsmöglichkeiten beanspruchen, kann der Expertenmodus aktiviert werden. Denn mit der Anzeige Side Chain kann die Bearbeitung noch feinfühliger erfolgen, indem zum Beispiel nur Frequenzen ausgewählt werden, auf die das Gate reagieren soll. Das Gate kann auch im Rahmen der externen Side Chain Funktion ebenso auf andere Signale reagieren, wodurch Ducking betrieben werden kann. Zudem ist es auch möglich, präzise das Stereofeld zu bearbeiten, indem man zum Beispiel nur das Mittensignal oder nur die Seitensignale mit dem Pro-G fokussiert. Auch eine inviduelle Kanalverknüpfung kann man mit diesem Plugin vornehmen, um das Stereobild perfekt zu steuern.

Wer Hilfe mit dem Plugin braucht, der kann auch auf die vielseitigen Voreinstellungen zurückgreifen, die eine gute Basis liefern, um das Plugin zielgenau einzusetzen. Welche Voreinstellungen getätigt werden können, wird dir im folgenden Screenshot angezeigt:

Testbericht Fabfilter Pro G

Alles in allem bietet das Fabfilter Pro-G Plugin alle Einstellungsmöglichkeiten, die ein Gate-Plugin braucht. Die Einstellungen sind extrem breitgefächert und bieten nicht nur Standardeinstellungen, sondern auch sehr feine Einstellungsmöglichkeiten, die eine perfekte Kontrolle über ein Audiosignal bringen. Wenn man keine Vorerfahrungen im Mixing und Mastering hat, kann das Plugin einen aufgrund der vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten erschlagen. Demzufolge ist eine Einarbeitungszeit für Anfänger essentiell, damit alle Regler und Einstellungsmöglichkeiten erlernt werden.

Das Pro-G bietet eine Palette an qualitativen Einstellungsmöglichkeiten, die im Mix erfolgreich und produktiv angewendet wurden. Ein sehr hochwertiges Produkt von FabFilter!


Fabfilter Pro-G Review Plugin


Klangergebnisse


Durch die vielseitigen Funktionen des Pro-G kann das Audiosignal sehr präzise bearbeitet werden. Es ist nach ausgiebiger Testphase zu resümieren, dass es sich bei dem FabFilter Pro-G um das beste Gate Plugin auf den Markt handelt. Die Algorithmen wurden extrem gut programmiert, sodass das Plugin wirklich nur auf die Audiosignale reagiert, die beabsichtigt werden. Gate Plugins von anderen Herstellern schneiden zum Beispiel Wörter ab bzw. senken die Lautstärke, was dieses Plugin bei einer enstprechenden Einstellung nicht tut. Des Weiteren ist positiv anzuführen, dass das Pro-G auf natürliche Weise die unerwünschten Signale unterdrückt, was selbstverständlich auch der vielen Einstellungsmöglichkeiten geschuldet ist. Die Klangergebnisse sind sowohl bei Hörbüchern, Podcasts und Liedern hervorragend, weshalb das Plugin mit Bestnote abschneidet.



Preis-Leistungs-Verhältnis


Das Fabfilter Pro-G Plugin kostet 169 Euro. Es bietet eine sehr moderne Benutzeroberfläche und perfekt angeordnete Regler für die feine Einstellung des Gates. Zudem bietet es alle Einstellungsmöglichkeiten, die ein solches Plugin braucht, um professionell zu arbeiten. Die Klangergebnisse sind hervorragend und das Plugin wurde perfekt entwickelt, sodass es auch wirklich das tut, was im Tonstudio beabsichtigt wird. Somit glänzt das Plugin mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis, da es schnelles und professionelles Arbeit im Mixing ermöglicht. Dieses Plugin wird nach vielen Testphasen uneingeschränkt weiterempfohlen.






 
 
 

תגובות


bottom of page